Sa der 13. Woche im Jahreskreis |
---|
g Hl. Kilian, Bischof von Würzburg, und Gefährten, Glaubensboten, Märtyrer (RK) g Marien-Samstag Monatlicher Gebetstag um geistliche Berufe gr M vom Tag r M vom hl. Kilian und Gef. w M vom Marien-Sa |
|
Der hl. Kilian war nach einer aus dem 9. Jh. stam- menden Passio, die aber auf einer älteren Vorlage be- ruhte, iroschottischer Abstammung. Er missionierte mit elf Gefährten, darunter Kolonat und Tótnan, Ostfranken. Sein Bischofssitz war Würzburg. 689 (?) wurden die drei Genannten ermordet. Sein Grab ist in der Neumünsterkirche zu Würzburg, die Reliquien befinden sich zum Teil im dortigen Dom. |
Sa der 13. Woche im Jahreskreis |
---|
g Hl. Kilian, Bischof von Würzburg, und Gefährten, Glaubensboten, Märtyrer (RK) g Marien-Samstag Monatlicher Gebetstag um geistliche Berufe gr M vom Tag r M vom hl. Kilian und Gef. w M vom Marien-Sa |
|
Der hl. Kilian war nach einer aus dem 9. Jh. stam- menden Passio, die aber auf einer älteren Vorlage be- ruhte, iroschottischer Abstammung. Er missionierte mit elf Gefährten, darunter Kolonat und Tótnan, Ostfranken. Sein Bischofssitz war Würzburg. 689 (?) wurden die drei Genannten ermordet. Sein Grab ist in der Neumünsterkirche zu Würzburg, die Reliquien befinden sich zum Teil im dortigen Dom. |