So + 21. SONNTAG IM JAHRESKREIS 

Das F des hl. Bartholomäus entfällt.

G      M         vom So

Gesänge: GL 147; 409; 717

 

 

21. Sonntag im Jahreskreis

09:30

Heilige Messe (für die Pfarrgemeinde)

ca. 15:00

Friedensandacht in der Antoniuskapelle in Grabenweg

ca. 16:45

Einzug der Wallfahrer und Abschlussandacht mit Eucharistischem Segen

Bartholomäus wird in den Apostelverzeichnissen (Mt 10,2; Mk 3,18; Lk 6,14; Apg 1,13) erwähnt und ist sehr wahrscheinlich mit Natanael aus Kana, „ein echter Israelit, an dem kein Falsch ist“ (Joh 1,47), gleichzusetzen. Nach der Tradition predigte er in Indien, Mesopotamien, Parthien und Armenien, wo er gemartert worden sein soll (enthauptet oder gehäutet und gekreuzigt). Michelangelo, der ihm im Gerichtsbild der Sixtinischen Kapelle sein Selbstbildnis gab, lässt ihn die abgezogene Haut in der Hand halten.

So + 21. SONNTAG IM JAHRESKREIS 

Das F des hl. Bartholomäus entfällt.

G      M         vom So

Gesänge: GL 147; 409; 717

 

 

21. Sonntag im Jahreskreis

09:30

Heilige Messe (für die Pfarrgemeinde)

ca. 15:00

Friedensandacht in der Antoniuskapelle in Grabenweg

ca. 16:45

Einzug der Wallfahrer und Abschlussandacht mit Eucharistischem Segen

Bartholomäus wird in den Apostelverzeichnissen (Mt 10,2; Mk 3,18; Lk 6,14; Apg 1,13) erwähnt und ist sehr wahrscheinlich mit Natanael aus Kana, „ein echter Israelit, an dem kein Falsch ist“ (Joh 1,47), gleichzusetzen. Nach der Tradition predigte er in Indien, Mesopotamien, Parthien und Armenien, wo er gemartert worden sein soll (enthauptet oder gehäutet und gekreuzigt). Michelangelo, der ihm im Gerichtsbild der Sixtinischen Kapelle sein Selbstbildnis gab, lässt ihn die abgezogene Haut in der Hand halten.