Fr. + HOCHFEST DER OHNE ERBSÜNDE EMPFANGENEN JUNGFRAU UND GOTTESMUTTER MARIA |
---|
H W M vom H, Gl, Cr, eig Prf, Hg I–III eig Ein- schub, feierl Schlusssegen (MB II 554) Gesänge: GL 531; 947; 962 .2 |
|||||||
|
|||||||
Seit 1476 steht das Fest der Empfängnis Mariens im römischen Kalender. Seit der Dogmatisierung der Bewahrung der Muttergottes vor der Erbsünde im Jahr 1854 wird das Fest mit dem missverständlichen Namen „Unbefleckte Empfängnis“ bezeichnet. |
Fr. + HOCHFEST DER OHNE ERBSÜNDE EMPFANGENEN JUNGFRAU UND GOTTESMUTTER MARIA |
---|
H W M vom H, Gl, Cr, eig Prf, Hg I–III eig Ein- schub, feierl Schlusssegen (MB II 554) Gesänge: GL 531; 947; 962 .2 |
|||||||
|
|||||||
Seit 1476 steht das Fest der Empfängnis Mariens im römischen Kalender. Seit der Dogmatisierung der Bewahrung der Muttergottes vor der Erbsünde im Jahr 1854 wird das Fest mit dem missverständlichen Namen „Unbefleckte Empfängnis“ bezeichnet. |