Sa Hl. Klemens Maria Hofbauer, Ordenspriester, Stadtpatron von Wien (RK, DK) 

F          W         M         vom F

Gesang: GL 970,1.15.17

 

 

264. Monatswallfahrt „Maria Trost im Elend“

18:00-18:45

Beichtgelegenheit

18:30

Rosenkranz

19:00

Vorabendmesse (für Anton Gabler und Familie) Wallfahrtspriester: Mag. Gerhard Höberth, Pfarrer in Wien 1030, der Pfarre Maria-Drei-Kirchen     

 

Klemens Maria Hofbauer stammte aus Tasswitz in Mähren. 1784 schloss er sich als erster Deutscher den Redemptoristen an. Er wirkte zunächst seit 1786 in Polen und Bayern. 1808 kam er nach Wien. Hier arbeitete er unermüdlich für die religiöse Erneuerung der Stadt, bis er am 15. März 1820 in Wien starb. Es wurde ihm wegen seiner Verdienste um das religiöse Leben der Stadt der Beiname Apostel von Wien gegeben.

Sa Hl. Klemens Maria Hofbauer, Ordenspriester, Stadtpatron von Wien (RK, DK) 

F          W         M         vom F

Gesang: GL 970,1.15.17

 

 

264. Monatswallfahrt „Maria Trost im Elend“

18:00-18:45

Beichtgelegenheit

18:30

Rosenkranz

19:00

Vorabendmesse (für Anton Gabler und Familie) Wallfahrtspriester: Mag. Gerhard Höberth, Pfarrer in Wien 1030, der Pfarre Maria-Drei-Kirchen     

 

Klemens Maria Hofbauer stammte aus Tasswitz in Mähren. 1784 schloss er sich als erster Deutscher den Redemptoristen an. Er wirkte zunächst seit 1786 in Polen und Bayern. 1808 kam er nach Wien. Hier arbeitete er unermüdlich für die religiöse Erneuerung der Stadt, bis er am 15. März 1820 in Wien starb. Es wurde ihm wegen seiner Verdienste um das religiöse Leben der Stadt der Beiname Apostel von Wien gegeben.